Aktuelles

Abfahrt 07.10.2023

In diesem Jahr wollen wir die Saison mit einem gemeinsamen Abfahren zusammen mit unserem Nachbarverein VWWC beenden

Bei gutem Wetter fahren wir gemeinsam nach Sasbach, zu einem Kaffeekränzchen vor Anker oder am Anleger, hier sollte sich jeder selbst verköstigen. Abfahrt 13:00 Uhr.

Um 18:00 Uhr werden wir uns dann auf unserer Anlage zum gemeinsamen Sektempfang treffen.

Ab 19:00 Uhr wird uns der Flammkuchenwagen der Fa. Böcherer aus Freiamt verköstigen.

Für Stimmung sorgt Horst Schlosser mit seiner Band „Susi und die Strolche“

Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 25.09.2023

Jugend-Disco 30.09.2023

An alle Aktiv- und Passivmitglieder,

Die MYC Jugendgruppe veranstaltet am 30.09.2023 im Clubraum des MYC Weisweil einen Jugend-Disco-Abend.

Hierzu lädt die Jugend alle Mitglieder recht herzlich zum Cocktail-Abend auf der Plattform ab 19 Uhr ein. Erwachsene können gerne bei der Disco im Clubraum vorbeischauen.

Ein Cocktail wird um die 4€ kosten, von dem kleinen Überschuss soll die Jugend unterstützt werden. (Als Highlight gibt es eine Cocktail-Maschine).

Wir hoffen auf gutes Wetter, ansonsten wird das Zelt aufgebaut.

Viele Grüße von der MYC Jugend

Jugendfest

Am 15.07.23 fand das diesjährige Jugendfest im Hafen statt. Bei schönstem Wetter waren viele Aktivitäten rund ums Wasser angesagt und die Veranstaltung war gut besucht.

Wenn schon die Kleinsten zum Steuer greifen

Jugendausfahrt

Die diesjährige Jugendausfahrt am 01.07.-02.07.23 war wieder ein voller Erfolg. Schon die Fahrt in den Rhein Rhône Kanal war für die Jugendlichen ein tolles Erlebnis. An der Schleuse 81 wurden dann die Zelte aufgebaut, Spiele gespielt und die Jugendlichen durften mit dem Beiboot im Kanal herumfahren. Alle hatten großen Spaß.

Saisonstart/Anfahrt am 13.05.2023 nach Sasbach

Besuch unserer Freunde aus Burkheim am 06.05.2023

So wunderschön verabschiedete sich das Jahr 2022!

Und das bei knapp 20 Grad.

 

Das war 2022:

Trotz Schneefall und eisiger Kälte hat sich eine kleine Gruppe des MYC Weisweil aufgemacht, eine alte Tradition wieder zu beleben. Am 10.12.22 fuhren zwei Boote die Schleusen Marckolsheim und Rhinau an. Der Nikolaus überbrachte den Schleusenwärtern ein kleines Präsent. Die Freude war groß und die Schleusenwärter nutzten die Gelegenheit uns auf eine unschöne Entwicklung hinzuweisen, die derzeit geplant ist und unsere Schleusenfahrten in Zukunft beeinträchtigen könnte (siehe Flyer unten). 

Oder hier als PDF: EDFAnkündigung



Am 05.11.2022 stehen größere Stegarbeiten an. Beginn ist am 04.11. nachmittags, zur Vorbereitung. Vor allem am 05.11. ist mit Einschränkungen zu rechnen, der Hauptsteg ist nur bis zum Zeltpavillon begehbar. 

Am 29.10.22 ist ein erster Herbstarbeitseinsatz. Mit Einschränkungen ist vor allem an den A-Stegen zu rechnen (ab 9:00 Uhr).

Jugendarbeit:

Unsere Jugendarbeit ist wieder einen Schritt weiter. Seit Kurzem gibt es ein neues Jugendboot.

Erörterungstermin zum Thema Polder Wyhl/Weisweil

In der Woche vom 16.05.-20.05.2022 fand der Erörterungstermin  zum Planfeststellungsverfahren des Rückhaltebeckens Wyhl/Weisweil statt. Hier hatten Gemeinden, Vereine und betroffene Bürger die Möglichkeit Ihre Bedenken zu äußern, Fragen zu stellen und neue Anträge zu stellen. Es war eine lange Woche mit vielen Diskussionen. Unser Mitglied Jürgen Würtz war an 3 von 5 Tagen vor Ort um die Vereinsinteressen zu vertreten. Er brachte unsere Forderungen, die bereits schriftlich formuliert eingereicht waren, erneut vor und präzisierte diese. Erfreulicherweise konnten wir dadurch in den folgenden Punkten Zusagen der Planungsbehörde bekommen:

  1. Die Zufahrt zum Hafen wird auch über die gesamte (wohl mehrjährige) Bauzeit gewährleistet.
  2. Die Rheinstraße wird höhergelegt, aber der Parkplatz bei der Auffahrt zum Damm wird auch höher gelegt und bleibt erhalten.
  3. Die Straße parallel zum Damm (Richtung Kiosk) wird nicht höhengelegt und nicht überflutet, die Parkplätze bleiben erhalten.
  4. Trinkwasserbrunnen, Fäkalientank und Stromleitungen werden auf Kosten des Bauträgers gesichtert bzw. umgebaut.

Ein Wermutstropfen bleibt: es konnte keine Einigung zum Verzicht auf die ökologischen Flutungen erreicht werden. Hier gibt es aber neue Anträge, die jetzt geprüft werden müssen.

Für alle Interessierten, hier die komplette Berichterstattung zum Erörterungsmarathon aus der Badischen Zeitung:

Erörterung-zum-hochwasserschutz-ist-offen-für-alle

Debatte-um-notwendigkeit-des-polders

Erhebliche-differenzen-und-kritik

Gibt-es-gar-keine-Chance-fuer-die-Schlutenlösung-beim-polder-Wyhl-Weisweil

Erörterungstermin-geht-weiter-Kritiker-befürchten-Schnakenplage

Biologe kritisiert wissenschaftliche Einschätzung des Problems mit Schnaken

Grosse Sorgen vor Schwerlastverkehr

 

Saisonauftakt 14.05.2022

Siehe unter Termine

Jahreshauptversammlung 2021

Am Sonntag, den 20. März 2022, um 15:00 Uhr findet die JHV 2022 statt, in der Rheinwaldhalle in Weisweil.  (Agenda und Einladung im Mitgliederbereich)

Bitte beachten: 

Coronabedingt sind Einschränkungen zu beachten und es wird auch dieses Jahr leider keine Bewirtung möglich sein.

Und ganz wichtig: Wer teilnehmen möchte, muss sich unbedingt wieder vorher anmelden.

Informationen  für unsere Mitglieder (3/2021)

Liebe Bootsfreunde,

die Saison 2021 neigt sich langsam aber sicher ihrem Ende zu. Zunächst stehen aber noch zwei wichtige Aktivitäten am Samstag, den 20.11.2021, ab 8:30 Uhr an:

  1. Feuerlöscherprüfung. Unsere Stegfeuerlöscher werden geprüft. Wer seine eigenen Feuerlöscher ebenfalls prüfen lassen will, kann sich dem anschließen.
  2. Gasprüfung. Alle zwei Jahre sollten im Boot installierte Gasanlagen auf Dichtigkeit und einwandfreie Funktion getestet werden. Unser Gasprüfer,  würde das vor Ort wieder übernehmen.

Wer an einer Prüfung interessiert ist, sollte sich bis Freitag, 12.11.21, beim Hafenmeister (Werner Braxmeier, Tel. 0160 8300514) oder bei der Geschäftsstelle  melden (siehe unten). (Für die Feuerlöscherprüfung ist persönliche Anwesenheit nicht unbedingt erforderlich. Zu prüfende Löscher können mit Namen versehen im Hafen deponiert werden.)

Weitere wichtige Informationen zum Saisonende:

  • Der Kühlschrank in der Clubhütte wird abgestellt. Wer dort noch Sachen deponiert hat, sollte die bis spätestens 7.11.21 entfernen.
  • Der Getränkeautomat ist weiter in Betrieb (ohne Kühlung).
  • Die Dusche (inkl. Warmwasserboiler) wird über Winter geschlossen. Die Toiletten bleiben weiterhin nutzbar. Da außerhalb der Saison kein Putzdienst vorhanden ist, wird um besonders pflegliche Behandlung der Anlage gebeten.
  • Das Wasser am Steg wird ebenfalls abgestellt, wenn Gefahr besteht, dass die Temperaturen nachts unter Null Grad absinken.

Geschäftsstelle:
Gerd Wintermantel  – Sedanstr. 13 – 79098 Freiburg
Telefon:  0761/278838            Handy: 0175/2638111
Email:                                         myc.weisweil@online.de

Energiewende? Wir sind dabei.....
  • Am 28.08.21 feiern wir ein Sommerfest, statt der üblichen Saisoneröffnung. Beginn 14:00 Uhr.  
  • Am 03.07.2021 war die diesjährige JHV in der Rheinwaldhalle. Corona bedingt wurde eine verkürzte Version abgehalten. Die Vorstandschaft wurde neu gewählt, bzw. in ihrem Amt bestätigt (Vorstand)
  • Wir haben für die kommende Saison unsere Sicherheitsausrüstung erweitert. Der Hafen verfügt künftig über einen Defibrillator und einen Beatmungsbeutel. Für alle, die sich mit dem Gebrauch des Defibrillators vertraut machen möchten, im Mitgliederbereich ist ein Video mit Anleitung hinterlegt.
  • Und hier die aktuellen als PDF Club-Info 2.2021
  • Informationen für unsere Mitglieder (2/2021, Mai 2021)

Liebe Bootsfreunde,

wir hoffen, dass das Wetter endlich wieder mitspielt und wir unsere Boote nutzen können. Unser Hafen ist ausgebucht wie schon lange nicht mehr und wir freuen uns auf viele neue Gesichter und Bootssportler vor Ort.

Mehr Leute im Hafen bedeutet aber auch: Es kann voll werden und gegenseitige Rücksichtnahme wird wichtiger denn je. Wir appellieren deshalb an alle, die Hafenordnung zu beachten.

Auf folgende Punkte wollen wir noch besonders hinweisen:

  1. Arbeiten am Boot, wie Schleifen/Flexen und/oder die mit Lärm oder Geruch verbunden sind, dürfen nur nach vorheriger Anmeldung beim Hafenmeister am Arbeitssteg durchgeführt werden.
  2. Müllentsorgung ist nur auf haushaltsüblichen Restmüll eingestellt. Sperrmüll und Schadstoffe dürfen nicht im Hafen entsorgt werden, sondern sind mitzunehmen. Da es hier in der Vergangenheit mehrfach zu schweren Umweltverstößen kam, werden wir verstärkt darauf achten und Verstöße sanktionieren.
  3. Noch immer haben nicht alle ihre Festmacherleinen mit Ruckdämpfern versehen und nicht alle E-Kabel der vorgeschriebenen Norm (Gummikabel mit 3×2,5 qmm oder gleichwertig, max. 25 m lang) angepasst. Wir bitten, das dringendst nachzuholen.
  4. Stege dienen dem bequemen Zugang zu den Booten. Plattform und Clubhaus sind für angenehmen Aufenthalt der Mitglieder und Gäste gedacht. Abstellen von privaten Dingen (z.B. Kraftstofftanks, Boards etc.) in diesen Bereichen stört und wird nicht mehr geduldet.
  5. Fahrräder dürfen weiterhin an den dafür vorgesehenen Stellen deponiert werden (bitte Name oder Liegeplatznummer am Rad anbringen).

Wenn wir uns alle bemühen und uns gegenseitig respektieren, sollte einer schönen Saison 2021 auch bei vollem Hafen nichts im Wege stehen. Darauf freuen wir uns.

MYC-Weisweil e.V. Der Vorstand